26.04.2025

ROTAX Business E-Kart Challenge

DAS Racing-Event für dein Unternehmen in Linz. Vier Fahrer:innen, vier Supporter, Food & Drinks, Werbemöglichkeiten und vor allem jede Menge Adrenalin inklusive.

  • 20 Teams, 80 Fahrer:innen
  • 10 Stunden Racing
  • Professioneller Rennleiter 
  • Networking-Möglichkeiten
  • Kostenlose Getränke und Speisen 

26.04.2025

Racing-Action statt Büro-Alltag

Behaupte dich gegen deine Mitbewerber. Nicht nur im Business-Alltag, sondern auch auf der Rennstrecke. Welches Unternehmen holt sich die begehrte Trophäe? Und wer ist der schnellste Kollege bzw. die schnellste Kollegin im Unternehmen? Die Rotax Business E-Kart Challenge geht nach dem großen Premieren-Erfolg in eine neue Runde! 

Alle Details als PDF
Ablauf

Ein Team bestehend aus je 4 Fahrer:innen kämpft den ganzen Tag um Punkte. Jede:r Fahrer:in fährt eine Trainingssession mit 10 Minuten, ein Qualifying mit 10 Minuten und ein Rennen mit 15 Minuten. Im Anschluss fahren die besten Fahrer:innen jedes Teams ein Final / Master Final mit 20 Minuten. 

Timeline

8.00 - 08.45 Uhr
Eintreffen

09.15 - 09.45 Uhr
Briefing 

10.00 - 12.00 Uhr
Training Sessions (je 10 Minuten Fahrzeit)
10 Fahrer:innen pro Session (nicht vom gleichen Team)
Track kennenlernen

12.00 - 14.00 Uhr
Qualifying Sessions (je 10 Minuten Fahrzeit)
10 Fahrer:innen pro Session (nicht vom gleichen Team)
Schnellste Runde bestimmt Startaufstellung in den Rennen

14.30 - 17.15 Uhr
Race Sessions (je 15 Minuten Fahrzeit)
10 Fahrer:innen pro Session (nach schnellester Runde aus dem Qualifying)
FIA-Startaufstellung, hier zählen die meisten Rennrunden

17.15 - 18.40 Uhr
Final / Master Final (2 Sessions mit je 20 Minuten Fahrzeit)
Qualifikation durch die schnellste Rennrunde des Teams 
Jedes Team nominiert seine:n Fahrer:in selber
FIA Startaufstellung, auch hier zählen die meisten Runden

19.00 Uhr
Siegerehrung

19.30 Uhr
BBQ frisch vom Weber Grill und AfterRaceParty

Teamwertung

Punktevergabe: Pro Gruppe werden zwei Rennen gefahren. Im ersten Rennen fahren die Fahrer:innen mit den langsameren Qualifyingzeiten (10 - 1 Punkte), im zweiten Rennen fahren die Fahrer:innen mit den schnelleren Qualifyingzeiten der Gruppe (20 - 11 Punkte). Die schnellste Rennrunde jedes Rennens wird mit zusätzlichen 3 Punkten belohnt.

Final / Master Final: Es werden zwei Rennen gefahren. Im ersten Final werden die Punkte wie in den vorherigen Rennen vergeben (10 - 1 Punkte), im Master Final werden 20 - 11 Punkte vergeben.

Gesamtsieger ist das Team, welches über den ganzen Tag die meisten Punkte sammeln konnte. 

Rahmenprogramm

Abseits der Rennen stehen euch u.a. vier Rennsimulatoren, ein VR Ski-Doo Simulator und die Multiball Wall zur Verfügung. 

Catering / Hospitality

Bereits am Morgen wird es ein RacerBreakfast mit Eiern, Speck, Gemüse und vieles mehr geben. Zu Mittag werden Nudeln, Salate und gesunde Speisen zubereitet. Zur Afterrace Party werden wir die Weber BBQ Kitchen glühen lassen und ein reichhaltiges BBQ frisch auf der Terrasse grillen.

Cocktails und Mixdrinks gibt es ab dem frühen Abend. Nicht nur Gin Tonic, Mojito & Co., sondern auch Special Sommer Drinks werden an der Bar frisch zubereitet.

(Cocktails und Mixdrinks sind nicht in der Lizenz inkludiert)

Kosten

Die Teilnahmegebühr für dein Team beträgt € 2.700,- zzgl. USt.

Inkludiert sind ein Roll-Up oder ein Werbevideo (max. 40 Sekunden), 4 Fahrer:innen, 4 Supporter sowie Food & Drinks. 

Anmeldung

Du möchtest beim Event am 26.04.2025 dabei sein? Bitte melde dich per E-Mail unter office.linz@rotaxmaxdome.com oder via Kontaktformular an.

Rückblick

Möchtest du mehr Einblicke in das Event? LT1 hat die erste E-Kart Challenge im Jahr 2024 begleitet:

Video: LT1 Oberösterreich

Teilnehmer 2024

1. Rübig
2. VKB-Bank Linz
3. Burning Promotion & Trading GmbH
4. MoreaBit Technologies GmbH.
5. voest alpine
6. Magnus
7. Andreas Tischer
8. Tset
9.  Ahoi Kapptn! 
10. Sigmavista
11. Haider Enterprises GmbH
12. Fredmansky
13. PWE System GmbH
14. G. Klampfer Elektroanlagen GmbH
15. Rotax 1
16. Rotax 2
17. Rotax 3
18. Rotax Kottingbrunn